Was unterscheidet unsere Art der Tierhaltung von konventionellen Betrieben? Hier die Fakten auf einen Blick:
Unsere Rinder leben wie in guten alten Zeiten – auf grünen Wiesen und Weiden. Sie ernähren sich von frischem Gras, reinem Wasser, Heu und Silomais welchen wir als Kraftfutter zu füttern. Dabei verzichten wir ausdrücklich auf Wachstumshormone und andere Zusätze im Futter.
Alle Rinder der Rassen Highland Cattle, Charolais und Angus verbringen die Wintermonate in einer Herde in Freier Natur mit Natürlichen Unterständen, das heißt, die Tiere können sich in der Gruppe frei bewegen. Unsere Kälbchen werden nicht von der Mutter getrennt. Die Mutterkuhherde mit ihren Kälbern sind bis zum Absetzen mit 9 Monaten Tag und Nacht zusammen.
In den Monaten Mai bis November werden die Mutterkühe in drei Herden mit der Nachzucht und jeweiligen Deckbullen auf den Wiesen in und um Zella-Mehlis als auch Suhl frei gehalten. So legen die Tiere beim Weiden größere Strecken zurück; das baut wertvolle Muskelmasse auf. Das Rindfleisch hat somit eine typisch dunkelrote Farbe, ist gesund, mager und zart.
Unsere Weidegebiete erstecken sich, von Benshausen über Zella-Mehlis, Oberhof, Suhl-Goldlauter, Suhl-Neundorf und Suhl-Heinrichs. Insgesamt bewirtschaften wir zur Zeit, eine Fläche von ca. +/- 70 ha. Wiedeland.
Unsere aktuellen Zuchtbullen.
Unsere Mutterkuhherden 2021
Ein kleiner Teil unserer Nachzucht Kindergarten 2021
Unsere Mädels Alte Fotos.